

Ausbildungsplätze für 2024
Du hast Interesse an einem – auch in Krisenzeiten – sicheren und abwechslungsreichen Job?
Du hast Freude an der Arbeit mit anderen Menschen? Du suchst Herausforderungen und möchtest deine Fähigkeiten entdecken? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis sucht Dich für eine
Ausbildung als Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (m/w/d)
als Beamter/in im 2. Einstiegsamt. Während der Ausbildung durchläufst Du verschiedenste Sachgebiete wie z.B. Soziales, Verkehr oder Finanzen. Du unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um Bauwesen, Jugend oder in Umweltbelangen und lernst die gesetzlichen Regelungen zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.
Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Kreisverwaltung als Ausbildungsbetrieb findest Du auf unserer Ausbildungsseite oder in unserem Infoflyer.
Werde Teil unseres Teams, genieße die Vorteile des öffentlichen Dienstes und bewirb Dich jetzt bevorzugt über unser Bewerbungsportal für Deine Ausbildung ab 2024.
Kurzinfos
- Ausbildungsbeginn: 01. Juli 2024
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre, duale Ausbildung
- Verdienst (brutto): 1.271,65 € (Anwärtergrundbetrag)
- Schulbildung: Fachhochschulreife
- Praktische Ausbildung: Kreisverwaltung Donnersbergkreis (11 Monate*) sowie eine Gastausbildung in einer anderen Behörde (2 Monate*)
- Theoretische Ausbildung: Zentrale Verwaltungsschule Mayen (11 Monate*) und Kommunales Studieninstitut (KSI) Ludwigshafen
*eine Übersicht über den genauen Ablauf findest Du in unserem Infoflyer
Wir bieten Dir:
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und 30 Tage Urlaub
- Sicheres monatliches Gehalt (auch während der Theoriephasen)
- Vergütung nach dem Beamtenrecht (LBesG)
- Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in verschiedensten Abteilungen
- Sofort praktische Berufserfahrung sammeln
- Sehr gute Übernahmechancen
- Gute Weiterqualifizierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Was solltest Du mitbringen?
- Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit – im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern
- Teamfähigkeit – für ein gutes Miteinander mit Kolleginnen und Kollegen
- Sorgfalt – um Gesetze und Vorschriften fehlerfrei anzuwenden
- Verantwortungsbewusstsein – um Entscheidungen anhand der Gesetze zu treffen
- Gute Deutschkenntnisse – zur Kommunikation (schriftlich und verbal)
- Kenntnisse der Datenverarbeitung – um die Verwaltungsprogramme anzuwenden
- Lernbereitschaft – um immer auf dem aktuellen Stand zu sein
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte bewirb Dich bevorzugt direkt über unser Bewerbungsportal. Über dieses hast Du die Möglichkeit Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) direkt hochzuladen..