Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. Seit dem 7. Juni 1969 besteht der Donnersbergkreis in seinen heutigen Grenzen. In über 50 Jahren hat sich der Kreis zu dem entwickelt, was er heute ist, geführt von verschiedenen Verwaltungsebenen und getragen von seinen Bürgerinnen und Bürgern. Der Kreis mit seinen fünf Verbandsgemeinden und 81 Ortsgemeinden bietet eine gute Lebensqualität und Infrastruktur sowie eine abwechslungsreiche Landschaft.

Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis verantwortet ein großes Spektrum an staatlichen und kommunalen Aufgaben und bietet den knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spannende und interessante Tätigkeitsfelder.


Bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle als

Sachbearbeitung im Bereich Untere Naturschutzbehörde (m/w/d)

in der Entgeltgruppe 11 TVöD mit 27,00 Wochenstunden zu vergeben


Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie sind engagiert, leistungsbereit und möchten Ihre Ideen in einem modernen Umfeld innovativ einbringen? Dann bewerben Sie sich!

Profitieren Sie von den Vorzügen eines öffentlichen Arbeitgebers wie:

  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (nach Ende der Probezeit, für Tarifbeschäftigte)
  • 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche Freistellung am 24. + 31.12.
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze
  • Dienstrad-Leasing (nach Ende der Probezeit, nur bei unbefristeten Stellen)
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Vollzug des Bundes- und Landesnaturschutzgesetzes und damit zusammenhängender Vorschriften und Gesetze
  • Erfassung und Digitalisierung aller Eingriffs- und Ausgleichsflächen in der DV-Anwendung Kompensations-Service-Portal (KSP), Bewertung von Ausgangs- und Zielzustand
  • Entwicklung und Umsetzung von Förderprojekten und Ersatzgelder über die Stiftung für Natur und Umwelt
  • Planung und Durchführung der Sitzungen des Fachbeirat Naturschutz mit 18 Mitgliedern gemäß der Geschäftsordnung des Beirates für die Landespflege 
  • Verantwortung für Schutzgebiete (Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler, geschützte Landschaftsbestandteile)
  • Gewässerunterhaltung der Gewässer 2. Ordnung 
  • Biotop-Steuerung 
  • Verantwortung über die zu Naturschutzzwecken angekauften Grundstücke der Kreisverwaltung
  • Beteiligung in artenschutzrechtlichen Verfahren

Was Sie mitbringen sollten:

  • Zugangsvoraussetzungen für den gehobenen Dienst (drittes Einstiegsamt oder A II-Lehrgang) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Umwelt/Naturschutz, Agrar- oder Forstwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Verwaltungsrechtliche Kenntnisse und die Bereitschaft sich in die komplexen Sach- und Rechtsverhalte einzuarbeiten
  • Sehr gute Organisations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen auch in kritischen Situationen 
  • Gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Anwendungen 
  • Bereitschaft zur Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten (in Ausnahmefällen auch an Wochenenden, am Abend und an Feiertagen) sowie die Bereitschaft, auch bei einer Teilzeitbeschäftigung an Nachmittagen einsatzbereit zu sein

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt direkt über unser Bewerbungsportal. Über dieses haben Sie die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) direkt hochzuladen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns über Kununu bewerten würden.